- Flüssigkeitskreislauf
- Flụ̈s|sig|keits|kreis|lauf, der ([Heizungs]technik): ↑Kreislauf (1) einer ↑Flüssigkeit (1).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Absorber (Solartechnik) — Sonnenkollektor auf einem Hausdach Sonnenkollektoren auf dem Dach eines Waschsalons … Deutsch Wikipedia
Radiator — Ein Radiator ist ein Körper, der Wärme überwiegend durch Wärmestrahlung abgibt. Radiatoren besitzen eine große Oberfläche mit hohem Emissionsgrad und bestehen meist aus einem gut wärmeleitenden Metall. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Kombination… … Deutsch Wikipedia
Schwimmbadabsorber — Sonnenkollektor auf einem Hausdach Sonnenkollektoren auf dem Dach eines Waschsalons … Deutsch Wikipedia
Solarabsorber — Sonnenkollektor auf einem Hausdach Sonnenkollektoren auf dem Dach eines Waschsalons … Deutsch Wikipedia
Solarkollektor — Sonnenkollektor auf einem Hausdach Sonnenkollektoren auf dem Dach eines Waschsalons … Deutsch Wikipedia
Solarkollektoren — Sonnenkollektor auf einem Hausdach Sonnenkollektoren auf dem Dach eines Waschsalons … Deutsch Wikipedia
Sonnenkollektor — auf einem Hausdach Sonnenkollektoren auf dem Dach ein … Deutsch Wikipedia
Salzsäure [2] — Salzsäure (Chlorwasserstoff, Hydrochlor), HCl, Mol. Gew. 36,46. Die als »Bombonnes« oder »Tourills« bezeichneten tönernen Woulffschen Flaschen, in welchen das von den Sulfatöfen kommende Salzsäuregas nach Durchstreichen des… … Lexikon der gesamten Technik
Drehmomentwandler — Wandler; Föttinger Wandler * * * Drehmomentwandler, allgemein ein Getriebe, bei dem sich Eingangs und Ausgangsdrehmoment umgekehrt wie die Drehzahlen verhalten. Beim Kraftwagen meist hydrodynamischer Drehmomentwandler (in Verbindung mit einem… … Universal-Lexikon
Ausdehnungsgefäß — Ausdehnungsgefäß, ein bei der Warm oder Heißwasserheizung und in anderen Flüssigkeitskreisläufen erforderliches Gefäß in offener (mit Deckel) oder geschlossener Ausführung. Es dient zur Aufnahme des bei der Erwärmung des Heizwassers erhöhten… … Universal-Lexikon